„Architektur-Beleuchtung ist, innerhalb von Architektur schaffenden Projekten, eine Fachingenieur-Disziplin, die – basierend auf
Architektur- bzw. Raumkonzepten, -Beleuchtungskonzepte, mit dem Ziel entwickelt und plant, bestimmte Raumqualitäten zu realisieren.
Dies bezieht sich – gleichrangig – sowohl auf die Steigerung der Raumwahrnehmung und die Optimierung von Sehkomfort & Sehleistung.
Effizienz und Nachhaltigkeit des Konzeptes und den hierzu verwendeten Beleuchtungssystemen sind in diesem Zusammenhang grundsätzlich gültige Anforderungen.“
„…anders ausgedrückt?“
„…Architektur-Beleuchtung befasst sich mit der konzeptionellen und planerischen Einstellung von Leuchtdichten auf Raum begrenzenden Flächen…“
„…noch knapper?“
„…Raumgestaltung ist die Synthese aus Raumkonzept und Lichtkonzept…!“
So oder so ähnlich könnte – zum Beispiel im Rahmen einer Projektbewerbung – unsere Antwort auf die Frage eines Investors oder Bauherren zur Frage, „Was ist Architektur-Beleuchtung?“, lauten.
Dabei lesen sich diese Definitionsansätze so nüchtern reduziert wie mathematische Gleichungen, umfassen jedoch in der alltäglichen Projektpraxis
den gesamten Spannungsbogen einer Lichtplanung; von zu formulierenden Konzepten im Hinblick Raum-Anmutung und Raumwahrnehmung
bis zur konstruktiv und technisch – auf die Nutzungsabsichten fokussierten – kompetenten Umsetzung und Realisierung von
Architektur-Beleuchtungskonzepten.
„…Welchen projektbezogenen Nutzen bringt Lichtplanung …?
„…ist die Frage, die sich oft unmittelbar anschließt und der wir gerne zunächst ein sehr entschiedenes, „Die Beauftragung eines Lichtplaners bringt vor allem finanzielle Vorteile!“ entgegnen“.
„…um dieses Statement sogleich gerne „ins rechte Licht zu rücken…“ und konkretisierend hinzuzufügen…“
„…in den zurück liegenden 25 Jahren hat allgemein, – dies gilt in besonderem Maß für den europäischen Raum (…und noch „insbesonderer“ für unser Land…)
die Wahrnehmung, Auseinandersetzung und Erwartungshaltung in Bezug auf Qualitäten der Architektur-Beleuchtung zugenommen.
Das erklärt die enorm gestiegene Nachfrage nach lichtplanerischen Leistungen und die damit verbundene, bemerkenswerte Zunahme der Planungsbüros
die sich ausschließlich auf diese Fachplaner-Disziplin konzentrieren“.
„…Analog hierzu hat die Leuchten-Industrie ein komplexes Produkt-Portfolio generiert; europäische Beleuchtungssysteme haben in dieser Dekade
Design-Trends geprägt und technische Standards gesetzt; eine Leuchte, ein Beleuchtungssystem ist – nicht erst mit dem Einzug der
LED-Technologie in die Anwendungsbereiche der Architektur-Beleuchtung – absolut als high- technology- System zu verstehen.
Die Entwicklung und der Einsatz elektronischer Bus-Systeme zur Gebäudeinstallation erfordern zur Ausschöpfung der – im Hinblick auf
Energie-Effizienz und Energie-Einsparung relevanten – Möglichkeiten zur dynamischen Ansteuerung der Lichtquellen zusätzliches fachplanerisches Engagement“.
„…das heißt…?“
„…die Vielfalt der Möglichkeiten und Ansprüche und der daraus resultierenden Verantwortlichkeiten haben so zugenommen, dass diese Zusammenhänge
von einem Spezialisten abgedeckt werden müssen“.
„…denn…?“
„…die nutzungsspezifische Qualität eines Beleuchtungskonzeptes und der eingesetzten Beleuchtungssysteme sind heute
Bestandteile der Nachhaltigkeit und Wertsteigerung einer Immobilie und entsprechender Zertifizierungsvorgaben“.
„…der Lichtplaner ist in der Verantwortung zur Optimierung von Quantität und Qualität der verwendeten Beleuchtungssysteme.
Dies steht für eine, gerade über die Nutzungsintervalle von Objekten wirksam werdende, Kosten-Optimierung einer Beleuchtungsanlage“.
„…also!“
„…eine entsprechende Planungs- und Realisierungsqualität vorausgesetzt, sind diese Zusammenhänge, eine faktische Bestätigung des weiter oben vollmundig ausgesprochenen, merkantilen Statements…oder?!“
„…in welchen Projektbereichen bzw. in welchen Bauaufgaben können Sie Erfahrungen vorweisen?“
„…Lichtplanung wird nicht mehr nur auf repräsentierende Bauaufgaben und die Beleuchtung der Sonderbereiche beschränkt; heute gibt es eine enorme Vielfalt der Aufgabenstellungen:
Filial- Konzepte für Shop-Beleuchtungen, Masterpläne für Stadtraum-Beleuchtung, Medien-Fassaden, Event-Beleuchtungen und die Beleuchtung von Sportstätten sind Planungsaufgaben, die zu den eher klassischen Aufgabenstellungen wie der Beleuchtung von Banken, Büro- und Verwaltungsgebäuden, Ausstellungs- und Museumsbeleuchtung sowie der Ausleuchtung von Kirchen, Passagen und Verkehrsgebäuden und nicht zuletzt der Beleuchtung von privaten Räumen hinzugekommen sind“.
„…darüber hinaus sind wir als Lichtplaner in unseren Projekten immer öfter im Bereich der Gebäude- Sicherheitstechnik verantwortlich für Projektierung und Planung der Notlicht- und Sicherheitsbeleuchtung des Gebäudes.
In einigen Projekten sind wir als Bauherren – Berater verantwortlich für die Instandsetzung bzw. energetische Optimierung der Beleuchtungsanlagen,“
,,…und wo liegt da der Kompetenz- Schwerpunkt?“
„…Gefühlt gibt es den so eigentlich nicht; da diese unterschiedlichen Aufgabenstellungen und Projektgrößen und nicht zu vergessen die
Wettbewerbsteilnahmen meist zeitlich parallel von uns bearbeitet werden “.
„…Nüchtern betrachtet gibt es einen Projekt- und Kompetenzschwerpunkt in den Bereichen der Shop- bzw. Verkaufsbeleuchtung …das hat mit unserer Innenarchitekten-Tätigkeit, in der wir Filialkonzepte für verschiedene Einzelhandelsunternehmen entwickelt haben zu tun …, der Beleuchtung von Büro- und Verwaltungsgebäuden
…die wir von der Wettbewerbskooperation mit dem Architekten über die Entwurfsplanung und Ausführungsplanung bis zur Überwachung der Ausführung begleitet haben…
und nicht zuletzt der Flughafen-Beleuchtung …neben den bereits abgewickelten Projekten und dem Gewinn des Wettbewerbes „Lighting – Design für den 2. Terminal des Shanghai International Airport haben wir aktuell zwei Flughafen-Projekte – Düsseldorf und Frankfurt – in der Bearbeitung “!
,,…ein gelungenes Projekt ist?“
„…ist für uns ein Projekt im dem sich ein harmonischer Dreiklang herstellen lässt: Die hier gerade aufgezählten wirtschaftlichen und technisch-konstruktiven Notwendigkeiten sind dann im Einklang mit den – offen eingestanden – für uns mindestens ebenso wichtigen Aspekten einer positiven Intensivierung der Raumwahrnehmung sowie konstruktiver und visueller Designqualität als Ergebnis unseres konzeptionellen und planerischen
Projektengagements“.
„..als „innenarchitektonische Überzeugungstäter“ sind wir zunächst an der gewinnenden Gestaltung von Räumen interessiert; Dies schützt uns – immer und sehr grundsätzlich und gründlich! – davor den Raum zu entweder einem schnöden „Installations-Parcours“ oder einer selbstgefälligen, applizierten Leuchten- Installation „verkommen“ zu lassen…!“
(„…Ja! Es gibt sie noch: Worte, Sätze, die einem körperlich gut tun können…! …musste einfach ´mal gesagt werden das, odrrr!!“)
„Das ist unsere eigentliche Motivation:
Architektur-Beleuchtung ist für uns ein Weg über die synthetische Verbindung von Raumkonzept und Lichtplanung Raumqualität und –Wahrnehmung so zu steigern, dass sich dies vor allem für die Menschen, die diese Räume alltäglich nutzen, vorteilhaft auswirkt“.
„…das größte Kompliment für Ihre Arbeit ist…?“
„…wenn ein Bauherr, Investor oder Architekt nach der Fertigstellung seines Projektes vom erreichten Ergebnis der Lichtplanung überzeugt ist und dies z. B. in einem Satz wie:„….jetzt weiß ich die Projekt-Leistungen einer Lichtplanung und deren Wert richtig einzuschätzen…!“ artikuliert.
„…keine weiteren Fragen…?“
„…denn jetzt muss endlich ´mal Schluss sein mit den „amtlichen, ausschweifenden Verlautbarungen“ unsererseits !
(„Mann! können wir lange…!?
,…über das Thema Architektur-Beleuchtung ……..reden!“ )
Eigentlich, offen gesagt wollen wir jetzt vor allem eins…!
„ …dass man uns unsere Begeisterung für Architektur und deren zeitgemäßer Beleuchtung anmerkt…?“
„Ja ! Das auch, aber vor allem wollen wir…
Unser neues Web-Design abfeiern! & Sie hier herzlich willkommen heißen!
„…wir hoffen sehr, dass es Ihnen annähernd so gut gefällt wie es uns gefällt!
„…und natürlich hoffen wir, dass Sie hier kurzweilige Anregungen und Informationen finden und wir Ihr Interesse an unseren Leistungen wecken können!!“